TV-Kanalinspektion – Die unterschätzte Vorsorge gegen teure Rohrschäden

Warum der Blick in die Leitung oft mehr spart, als man denkt

Wenn es im Haus zu unangenehmen Gerüchen kommt, der Abfluss regelmäßig verstopft oder der Keller feucht ist, denken viele Hausbesitzer an oberflächliche Lösungen: Chemie, Lüften, Abdichten. Doch was ist, wenn die Ursache tiefer liegt – nämlich im Abwassersystem selbst?

Eine TV-Kanalinspektion ermöglicht es, das Innere der Abwasserleitungen genau zu analysieren. Was früher aufwendig aufgebaggert oder auf Verdacht saniert wurde, kann heute mit modernster Kameratechnik präzise, schnell und grabenlos untersucht werden.

Was ist eine TV-Kanalinspektion?

Bei einer Kanal-TV-Inspektion wird eine spezielle Kamera über einen Zugangspunkt (z. B. Reinigungsöffnung, Revisionsschacht) in das Rohrsystem eingeführt. Diese liefert Live-Bilder vom Inneren der Leitung, die direkt auf einem Monitor sichtbar sind und dokumentiert werden können.

Was kann man durch eine Kamerainspektion erkennen?

  • Risse und Brüche im Rohrmaterial
  • Wurzeleinwuchs – oft bei älteren Ton- oder Betonrohren
  • Muffenversatz oder offene Rohrverbindungen
  • Fremdkörper oder Ablagerungen, die zu Verstopfungen führen
  • Undichte Stellen, die zu Feuchtigkeitsschäden oder Schimmel führen können
  • Rückstau-Ursachen oder bauliche Fehler (z. B. zu wenig Gefälle)

Mit einer TV-Kanalinspektion werden unsichtbare Probleme sichtbar – bevor sie zu ernsten Schäden werden.

Wann ist eine Kanal-TV-Inspektion sinnvoll?

  • Bei häufigen Verstopfungen oder Rückstau – um die Ursache zu klären
  • Vor einer Sanierung oder Reparatur – um gezielt arbeiten zu können
  • Nach Bau- oder Erdarbeiten – zur Kontrolle der Rohrsysteme
  • Bei Feuchtigkeitsproblemen oder muffigen Gerüchen im Keller
  • Vor dem Hauskauf – um böse Überraschungen zu vermeiden
  • Als Teil der Dichtheitsprüfung – zur Dokumentation des Rohrzustands

Tipp: Auch bei Neubauten oder nach der Sanierung bietet sich eine Dokumentation per Video an – z. B. für Gewährleistungsfragen oder zur Übergabe an den Käufer.

Wie läuft eine TV-Kanalinspektion ab?

  • Zugänglichkeit prüfen: Ist ein Revisionsschacht oder eine Reinigungsöffnung vorhanden?
  • Kamera einführen: Die Kamera wird durch das Rohrsystem geführt – manuell oder automatisiert.
  • Live-Analyse: Schäden oder Auffälligkeiten sind direkt sichtbar.
  • Dokumentation: Es wird ein Video oder Bildprotokoll erstellt.
  • Beratung: Auf Basis der Ergebnisse erhalten Sie eine konkrete Empfehlung (z. B. Reinigung, Sanierung, weitere Überprüfung).

Was kostet eine TV-Kanalinspektion?

Die Kosten hängen von Faktoren wie Rohrlänge, Zugänglichkeit und Umfang der Dokumentation ab.

Richtwerte:

  • Einfamilienhaus: ca. 250–400 €
  • Mehrfamilienhaus: ab 500 €
  • Gewerbliche Anlagen: nach Aufwand

Wichtig: Bei Kombination mit einer Dichtheitsprüfung oder Rohrreinigung lassen sich oft Kosten sparen.

Welche Vorteile bietet eine TV-Inspektion?

  • Früherkennung statt Folgeschäden
  • Zielgenaue Sanierung statt Blindflug
  • Transparenz für Eigentümer, Käufer, Versicherer oder Behörden
  • Kein Aufgraben nötig – keine Schäden an Garten, Bodenplatte oder Estrich
  • Zeitersparnis und Planungssicherheit

Typischer Praxisfall: Verstopfung trotz Reinigung

Ein Kunde ruft an, weil der Abfluss regelmäßig verstopft – trotz Rohrreinigung. Erst die TV-Inspektion bringt die Ursache ans Licht: ein Rohrstück ist leicht abgesackt und verformt. Eine gezielte Sanierung durch das Kurzliner-Verfahren löst das Problem dauerhaft – ganz ohne erneutes Aufgraben.

Fazit: Ohne Kamera hätte man den Fehler nicht gefunden – und weiter auf Verdacht gehandelt.

Fazit: Sehen, was sonst verborgen bleibt – und klüger handeln

Die TV-Kanalinspektion ist eine moderne, präzise und absolut sinnvolle Investition, um teure Rohrprobleme frühzeitig zu erkennen. Egal ob im privaten Wohnhaus, im Mietobjekt oder im Gewerbebetrieb: Wer weiß, was im Rohrsystem los ist, kann gezielt planen, handeln und Geld sparen.

Jetzt TV-Kanalinspektion mit Gelsenrohr-PLUSKA durchführen lassen

Wir prüfen Ihr Abwassersystem mit modernster Kameratechnik, dokumentieren den Zustand und beraten Sie verständlich und lösungsorientiert.

Jetzt Termin vereinbaren!