Warum feuchte Wände oft nichts mit dem Wetter zu tun haben – und was undichte Abwasserleitungen damit zu tun haben können
Schimmel im Keller ist für viele Hausbesitzer ein leidiges Thema. Die Luftfeuchtigkeit ist zu hoch, die Ecken sind feucht, es riecht muffig – und trotz regelmäßigem Lüften wird es nicht besser. Die Ursache wird oft beim Lüftungsverhalten gesucht oder beim Außenmauerwerk.
Doch was viele nicht wissen: In zahlreichen Fällen liegt die wahre Ursache unter dem Haus – im Abwassersystem. Undichte Rohre können dafür sorgen, dass Feuchtigkeit dauerhaft in den Boden oder in die Wände eindringt – ganz ohne sichtbaren Wasseraustritt.
Warum feuchte Keller oft ein Abwasserproblem sind
Während Wärmebrücken oder mangelhafte Dämmung durchaus zu Schimmel führen können, sind versteckte Rohrundichtigkeiten eine häufig übersehene Ursache. Besonders ältere Gebäude, bei denen die Abwasserleitungen schon Jahrzehnte in Betrieb sind, sind betroffen.
Typische Anzeichen für Rohrprobleme im Zusammenhang mit Feuchtigkeit:
- Feuchtigkeit an Wänden trotz korrekt ausgeführter Abdichtung
- Schimmelbildung in Wandnähe, besonders in Kellerräumen
- Muffiger Geruch, der sich nicht durch Lüften beheben lässt
- Feuchte Stellen ohne erkennbare Wasserquelle
Wie kommt es zu unsichtbarer Durchfeuchtung durch Rohre?
Abwasserleitungen verlaufen oft unter dem Gebäude oder im Kellerboden. Werden sie undicht – sei es durch Haarrisse, Muffenversatz, Korrosion oder Wurzeleinwuchs – gelangt kontinuierlich Feuchtigkeit in das umliegende Erdreich.
Diese Feuchtigkeit steigt kapillar in die Kellerwände oder Bodenplatten auf. Da es sich nicht um offene Leckagen handelt, wird der Schaden oft erst bemerkt, wenn sich Schimmel bildet oder Putz abplatzt.
Besonders heimtückisch:
- Die Feuchtigkeit ist nicht sichtbar.
- Wasserdruck ist meist zu gering für tropfende Stellen.
- Die Ursache wird lange nicht erkannt – und dadurch schlimmer.
Warum Lüften allein nicht hilft
Viele Eigentümer versuchen zunächst, das Problem mit häufigerem Lüften in den Griff zu bekommen. Das ist zwar sinnvoll, behebt aber nicht die Ursache.
Denn:
- Solange Feuchtigkeit von unten nachkommt, bleibt das Raumklima instabil.
- Schimmelsporen vermehren sich trotz Belüftung.
- Eventuelle Bauteilschäden bleiben unbehandelt.
Die Lösung: TV-Kanalinspektion und Dichtheitsprüfung
Um Klarheit zu schaffen, empfehlen wir eine Kanal-TV-Inspektion, bei der Ihre Abwasserleitungen von innen mit einer Kamera untersucht werden. So können:
- Risse
- Muffenversätze
- Ablagerungen
- Wurzeleinwuchs
frühzeitig erkannt werden.
Bei Verdacht auf Undichtigkeit erfolgt eine Dichtheitsprüfung nach DIN 1986-30 – entweder mit Wasser- oder Luftdruck. Damit ist sicher feststellbar, ob und wo Ihre Leitung undicht ist.
Was passiert, wenn Undichtigkeiten festgestellt werden?
Sollte sich herausstellen, dass Ihre Leitungen undicht sind, gibt es zwei Möglichkeiten:
- Grabenlose Sanierung – Mit dem Inliner- oder Kurzliner-Verfahren werden Rohre von innen abgedichtet – ohne Aufgraben.
- Austausch der Leitung – Wenn die Schäden zu groß sind, kann ein kompletter Austausch nötig sein. Auch hier kümmern wir uns um die Planung und Umsetzung.
Was kostet eine solche Überprüfung?
Die Kosten für eine TV-Inspektion beginnen bei ca. 250 € für ein Einfamilienhaus, je nach Länge und Zugänglichkeit der Leitungen. Eine Dichtheitsprüfung liegt – abhängig vom Verfahren – zwischen 300 und 600 €.
Verglichen mit einem großflächigen Feuchtigkeitsschaden oder einer Schimmelentfernung ist das eine sehr überschaubare Investition in Werterhalt und Wohnqualität.
Fazit: Wenn der Schimmel kommt – einmal unters Haus schauen lohnt sich
Feuchtigkeit im Keller ist nicht immer ein Problem der Lüftung oder Dämmung. Defekte Abwasserleitungen sind ein oft unterschätzter Auslöser, den man nicht sehen, aber sehr wohl messen kann.
Wer frühzeitig handelt, schützt nicht nur die Substanz seines Gebäudes, sondern auch die Gesundheit der Bewohner – und spart viel Geld.
Jetzt Beratung anfordern – bevor der Schimmel weiterwächst
Gelsenrohr-PLUSKA ist Ihr Fachbetrieb für Dichtheitsprüfungen und Rohrinspektionen im gesamten Ruhrgebiet. Wir prüfen Ihr Abwassersystem präzise und beraten Sie umfassend – bevor aus einem feuchten Keller ein echter Schaden wird.